cavia-gt
  Presse
 
Am 26.10.2011 in der Glocke
(Die nette Dame von der Presse hat wohl nicht ganz genau zugehört ich sagte es gäbe ca 15 verschiedene Rassen aber nicht 50 ...grins)

3. Besucher sind in der Zeit von 15 bis 20 Uhr willkommen, sonntags von 10 bis 17 Uhr. Der Rassegeflügelzuchtverein Herzebrock und der Rassekaninchenzuchtverein W 375 Rheda-Herzebrock stellen seit vier Jahren gemeinsam aus. In diesem Jahr – das ist eine Premiere – beteiligt sich auch die Interessengemeinschaft der Meerschweinchenfreunde Herzebrock. Sie wurde erst im Januar von Tanja Lütkemöller gegründet und zählt inzwischen acht Mitglieder aus dem Kreisgebiet. Bei der Gemeinschaftsschau sind weitere Meerschweinchenzüchter aus Kassel und der weiteren Region dabei.

2.In der großen neuen Halle können viele Volieren aufgebaut und die Tiere naturnah gezeigt werden. Die Auswahl der Tiere ist breitgefächert. Es wird kein Eintrittsgeld erhoben. Hauptgewinne einer Tombola sind vier Präsentkörbe. Ein Schinkenlotto ist geplant. Die Aussteller bieten Kaffee und selbst gebackene Kuchen an, Heißwurst und Getränke an. Samstag, um 16 Uhr wird die Gemeinschaftsschau offiziell eröffnet.


Laden zur Gemeinschaftsschau ein: (v. l.) Tanja Lütkemöller (Meerschweinchenfreunde), Lena und Hanna Stricker (vordere Reihe), Manfred Buller, Benno Ewerszumrode, Heinz Kaiser (Vorsitzender Rassekaninchenzuchtverein), Heinz-Georg Ossenbrink, Markus Kaiser, Michael Stricker und Martin Ewerszumrode (Vorsitzender Rassegeflügelzuchtverein).

4.Preisrichterin Christina Storr kommt aus Ostfriesland. Sechzehn Aussteller wollen 124 Tiere zeigen. „Es gibt etwa 50 verschiedene Rassen in verschiedenen Farbschlägen“, sagt Tanja Lütkemöller. Sie hat zwei „Schweizer Teddys“ mitgebracht. „Das ist eine seltene Rasse“, weiß die Züchterin. In Deutschland sei sie noch nicht weit verbreitet und sehr schwer zu züchten. Die Interessengemeinschaft will über Fütterung und Haltung von Meerschweinchen informieren und Zubehör anbieten.

Auch unter den Kaninchen finden sich seltene und immer wieder andere Rassen. Acht Jungzüchter stellen 71 Tiere in neun Rassen und Farbschlägen aus, neun Altzüchter zeigen 115 Kaninchen in 14 Rassen und Farbschlägen.



Am 31.10.2011 in der Glocke


Züchter präsentieren ihre Tiere gemeinsam

Ausgezeichnete Geflügelzüchter: (vorn v. l.) Fabian Sandfort (6 Jahre) und Sebastian Frank (12 Jahre) sowie (hinten v. l.) Horst Lünstroth (Kreisverband), Heinz-Georg Ossenbrink, Vorsitzender Martin Ewerszumrode, Willi Zumholte, Karl Stratmann und Stefan Burow.

Das große weiße Kaninchen mit dem schwarzen Streifen auf dem Rücken interessiert besonders die jüngsten Besucher der Gemeinschaftsschau mit dem Rassegeflügelzuchtverein und erstmals auch mit der Interessengemeinschaft Meerschweinchenfreunde. Die kleine Jennifer-Luise ist ganz entzückt. Klar darf die Einjährige das Tier mit dem weichen Fell streicheln. Als es sich dann bewegt, schreckt sie jedoch zurück. Ringsum stehen Käfige und sorgfältig dekorierte Volieren mit mehr als 200 Hühnern, Enten und Gänsen. Zudem werden 115 Kaninchen in 14 Rassen und Farbschlägen sowie 107 Meerschweinchen unterschiedlicher Rassen gezeigt. Die Hähne machen sich lautstark bemerkbar. Im hinteren Teil der Halle duftete es nach Kaffee und frischen Waffeln. Vor zahlreichen Gästen eröffnete Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte die zweitägige Schau. „Die Kleintierzucht ist ein wunderbares Hobby“, sagte sie. Wer Tiere züchte, übernehme Verantwortung. Zahlreiche Züchter wurden geehrt. Die Preise überreichten die stellvertretenden Bürgermeister Jutta Jostkleigrewe-Vielstädte und Norbert Flaskamp (Rheda-Wiedenbrück), Horst Lünstroth und Susanne Zwonar aus den Kreisverbänden sowie Michael Amsbeck (Volksbank).

Ergebnisse

Preisträger aus den Reihen der Kaninchen-Züchter: Vereinsmeister der Jugend: Marcel Lückenotto auf „Weiß Rex“, gefolgt von Sophie Lückenotto, Marie-Sophie Kardinahl und Benedikt Stürz. Der schwarze Zwergwidder von Sophie Lückenotto wurde zum besten Tier der Jugend gekürt. Das beste Jungtier zeigte Moritz Westphal, ein Alaska-Kaninchen. Das zweitbeste gehört Michael Stürz. Medaillen des Landes gingen an die jungen Züchter Sophie Lückenotto, Marie-Sophie Kardinahl und an Benedikt Stürz. Die beste Jugendgruppe zeigte Janis Buller. Vereinsmeister der Senioren ist Heinz Kaiser auf „Satin Elfenbein“. Der Vorsitzende hatte auch das beste Tier der Schau und den besten Stamm. Dieter Stütz wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Er stellte auch das beste Jungtier. Platz drei ging an Michael Lückenotto. Alle drei holten Medaillen des Landesverbands. Geflügelzüchter-Ehrenpreise des Landesverbands holten die Jugendlichen Fabian Sandforth mit „Zwerg Dresdner“ und Sebastian Frank mit Moderne Englischen Zwergkämpfer sowie die Senioren Heinz-Georg Ossenbrink und Stefan Burow. Preise des Kreisverbands gingen an Sebastian Frank (Jugend) sowie die Senioren Karl Stratmann und Sebastian Zumholte. Bernhard Sandfort bekam den Ehrenpreis der Gemeinde. Leistungspreise erhielten Willi Zumholte (Siegerkollektion Hühner), Heinz-Georg Ossenbrink (Tauben), Willi Zumholte (Hühner) und Fabian Sandfort (Jugend). Bei den Meerschweinchen, Bestes Langhaar, erreichte Jennifer Schaub den ersten Platz, Martina Klahn den zweiten und dritten Platz. In der Klasse Bestes Kurzhaar, ging der erste Preis an Marion Steiwe, Martina Klahn erreichte die Plätze zwei und drei. Für ihre „Schweizer Teddy“ wurde Marion Stiewe mit dem ersten Platz, Tanja Lütkemöller mit den Plätzen zwei und drei ausgezeichnet. Die Organisatorin zeigte auch das beste Jungtier. Die beste Sau stellte Jennifer Schaub, den besten Bock Martina Klahn.
 



Kaninchenzüchter Deutschland
 

Gemeinschaftschau in Herzebrock
Kaninchen, Geflügel und Meerschweinchen unter einem Dach
 
Bei der Gemeinschaftsschau von Rassekaninchenzuchtverein W375 Rheda- Herzebrock, des Rassegeflügelvereins Herzebrock und der Intressengemeinschaft der Meerschweinchenfreunde war viel los.
Durch das vielfältige Bild an Tieren war auch dieses Jahr die Schau ein Anziehungspunkt für viele Besucher.
Von den 185 Kaninchen die zu sehen waren wurden 1/3 von den Jugendlichen Ausgestellt. Marcel Lückenotto machte mit  Weiß Rex 484,0 Punkten den ersten Jugendmeister. den zweiten errang Sophie Lückenotto mit Zwergwidder Schwarz 482,0 Punkten. Den dritten teilen sich Marie- Sophie Kardinahl mit Hermelin Blauaugen 480,5 Punkten und Benedikt Stürz mit Alaska.
 Auch ein Kaninchen Schätzen wurde von den Jugendlichen organisiert und während der Ausstellung in Eigenregie durchgeführt.
Bei den Altzüchtern gewann die Vereinsmeisterschaft Heinz Kaiser mit Satin Elfenbein RA 484,5 Punkte, zweiter wurde Dieter Stürz mit Blaue Wiener 483,5 Punkte. Den dritten Vereinsmeister machte Michael Lückenotto mit Röhn Kaninchen 482 Punkte.

 Auch bei dieser Schau hat es sich gezeigt mit ein bisschen Toleranz mit viel Humor mit Leuten die zusammenhalten kann man einiges auf die Beine stellen.

 

 

 
 
  Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden